Back

Wie wird die Zukunft des Selbstbedienungsbestellens mit KI aussehen?

By Appar Insight, 7. März 2025

自助AI點餐.jpg

Erinnern Sie sich: Haben Sie kürzlich ein Restaurant besucht, das ebenfalls QR-Code-Bestellungen verwendet? Selbstbedienungsbestellungen sind der erste Schritt beim Betreten eines Restaurants und ein wichtiger Bestandteil des Esserlebnisses geworden.


Von Selbstbedienungskiosken am Eingang bis hin zu QR-Code-Bestellungen am Tisch – diese Technologien entlasten das Personal bei Bestellungen und Zahlungen und steigern die Effizienz. Mit der Entwicklung der KI-Technologie könnten wir dem Bestellprozess interessante Elemente hinzufügen. Besonders flexible KI-Sprachassistenten könnten Selbstbedienungsbestellungen intuitiver, unterhaltsamer und sogar menschlicher machen!

Die Verbreitung und Herausforderungen von Selbstbedienungsbestellungen

Viele Restaurants haben bereits weit verbreitete QR-Code-Bestellsysteme eingeführt, bei denen Kunden einfach den QR-Code auf dem Tisch scannen, die Speisekarte durchblättern und direkt bestellen können, wodurch der umständliche Prozess von Papiermenüs und manuellen Bestellungen entfällt. Darüber hinaus haben viele Fast-Food-Restaurants Selbstbedienungskioske installiert, die es den Kunden ermöglichen, ihre Bestellungen selbst am Bildschirm auszuwählen und so die Wartezeit in der Schlange zu verkürzen.

Dennoch gibt es einige Einschränkungen bei diesen Systemen, wie zum Beispiel:

  1. Geringe Interaktivität: Obwohl QR-Code-Bestellungen und Selbstbedienungskioske die Effizienz steigern, fehlt die Interaktion mit dem Personal, wodurch Kunden möglicherweise keine Empfehlungen erhalten oder die Details der Speisekarte nicht verstehen.
  2. Komplexität der Speisekarte: Einige Restaurants haben umfangreiche Speisekarten, die es den Kunden erschweren, schnell eine Entscheidung zu treffen.
  3. Bedarf an Personalisierung: Kunden möchten ihre Gerichte nach ihrem Geschmack anpassen, z.B. weniger Sauce oder bestimmte Zutaten auswählen. Derzeit bieten QR-Code-Bestellsysteme keine intuitive Möglichkeit zur Geschmacksanpassung (wenn man vergisst, eine Notiz hinzuzufügen, wird das Gericht möglicherweise mit Koriander serviert).

KI-gestützte Sprachinteraktion beim Bestellen – ein Gesprächsthema am Tisch

Mit der Entwicklung der KI-Technologie können QR-Code-Bestellsysteme mit KI-Sprachassistenten wie ChatGPT kombiniert werden, um ein natürlicheres Bestellerlebnis zu bieten! Nachdem Kunden den QR-Code gescannt haben, können sie neben dem bestehenden Text- und Bildmenü auch über KI sprachlich interagieren und so einfach wie in einem Gespräch mit einer echten Person bestellen.

Was kann KI-gestütztes Sprachbestellen leisten?

  • Intelligente Empfehlungen und Entscheidungsunterstützung: KI beantwortet die vielfältigen Fragen der Kunden
    KI kann basierend auf den Vorlieben der Kunden oder aktuellen Sonderangeboten personalisierte Menüvorschläge machen. Zum Beispiel, wenn ein Kunde fragt: „Gibt es Empfehlungen für kalorienarme Gerichte?“ KI kann sofort antworten: „Wir empfehlen Hähnchensalat mit ungesüßtem Grüntee, das ist derzeit die beliebteste gesunde Wahl!“
  • Bestellen in natürlicher Sprache: KI hört aufmerksam zu, Kunden können problemlos hinzufügen
    Diese Unterstützung ist besonders hilfreich für ältere Kunden, die mit der Bedienung nicht vertraut sind, da KI basierend auf Schlüsselwörtern mehr Informationen bereitstellen kann, um den Bestellprozess reibungsloser zu gestalten. Zum Beispiel kann ein Kunde zu KI sagen: „Ich möchte einen Rindfleischburger ohne Tomaten, aber mit doppeltem Käse.“ KI versteht die Anforderungen automatisch und erstellt die Bestellinhalte.
  • Unterstützung mehrerer Sprachen: KI kann übersetzen und antworten, um die nationale Diplomatie des Restaurants umzusetzen
    Das KI-Sprachsystem beherrscht mehrere Sprachen, sodass ausländische Touristen trotz Sprachbarrieren die gewünschten Gerichte bestellen können. Zum Beispiel kann ein Kunde, der die Speisekarte betrachtet, zu KI sagen: „Posso mangiare solo piatti a base di pesce, niente carne.“ (Ich kann nur Meeresfrüchtegerichte essen, kein Fleisch.) KI kann automatisch passende Gerichte finden und dem Kunden die Gerichte in seiner Sprache präsentieren.
  • Barrierefreies Erlebnis: KI kann hören und sprechen, Kunden müssen wirklich nur sprechen
    Für sehbehinderte Menschen kann der Bestellvorgang direkt über Sprachfragen und -antworten erfolgen, ohne den Bildschirm berühren zu müssen. Zum Beispiel kann ein Kunde KI fragen: „Bitte stellen Sie mir drei der Spezialitäten des Hauses vor, die nicht scharf sind.“ KI kann die Spezialitäten des Hauses korrekt finden, dem Kunden die Merkmale der Gerichte vorstellen und dann die Bestellung bestätigen.
  • Erhöhte Bestellfreude und Markeninteraktion: KI zeigt Humor, die Atmosphäre beim Essen wird lebendiger
    KI kann mit den Kunden auf unterhaltsame Weise interagieren und sogar mit ihnen plaudern, sodass der Bestellprozess nicht mehr kalt und distanziert, sondern warm und unterhaltsam ist. Zum Beispiel kann ein Kunde KI nach der Gründungsidee des Restaurants fragen, und KI kann die Geschichte des Gründers und des Gründungsprozesses auf lebendige Weise vorstellen, was den Beginn einer Interaktion mit dem Kunden darstellen kann.

Szenarien für den Einsatz von KI-gestütztem Sprachbestellen in Restaurants

Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Restaurant, scannen den QR-Code und KI sagt: „Willkommen! Heute gibt es ein neues Spezialgericht, möchten Sie es hören?“ Sie können wählen, ob Sie sich von KI beraten lassen oder direkt Ihre Vorlieben mitteilen, z.B.: „Ich möchte ein Hühnergericht, aber nicht zu scharf.“ KI bietet sofort passende Optionen an und merkt sich sogar Ihre Vorlieben, um das nächste Mal das Bestellen zu erleichtern.

Sind Sie bereit für ein „köstliches Gespräch“ mit KI am Tisch?

Von traditionellen Papiermenüs über QR-Code-Bestellungen bis hin zu KI-gestützten Sprachbestellungen – diese Veränderungen verbessern nicht nur die Bequemlichkeit, sondern machen das Esserlebnis auch persönlicher und angenehmer. Mit der Entwicklung der KI-Technologie wird das zukünftige QR-Code-Bestellen nicht nur eine einfache „Auswahl und Bestellung“ sein, sondern ein interessantes Gespräch mit KI, ein intelligentes Bestellerlebnis. Dies entlastet nicht nur das Personal, sondern macht den Bestellprozess für die Kunden reibungsloser und unterhaltsamer.

Vielleicht können Sie das nächste Mal, wenn Sie per QR-Code bestellen, ein Gespräch mit KI beginnen!

MORE FROM OUR BLOG

Contact Us

CONTACT US

Let's talk about your ideas!

Jump-start your business with your innovated digital partner. We will reply within one business day. (GMT+8)